Die aufblasbare Bodenmatte ist als Zubehör erhältlich, um die Fahreigenschaften, den Fahrkomfort und den Anwendungsbereich eines Packrafts zu verbessern.
Konstruktion und Einsatz
Die Matte wird nicht nur eingelegt, sondern verkeilt sich regelrecht im Boot. Idealerweise wird zuerst die Matte und danach das Boot aufgeblasen. Richtig eingeklemmt verleiht sie dem Rumpf deutlich mehr Form und Steifigkeit.
Die neun Luftkammern sind durch Stege (Baffeln) getrennt, was für eine stabile, flächige Konstruktion sorgt.
Die regulären Sitze (Anfibio PackSeat oder LightSeat) können einfach aufgelegt oder mit den beiden je 50 cm langen Riemen an den Enden der Matte fixiert werden. Wer Gewicht sparen möchte, kann ganz auf zusätzliche Sitze verzichten und stattdessen nur die Matte oder mitgeführtes Gepäck als Sitzerhöhung nutzen. Hinweis: Der Anfibio WideSeat oder vergleichbar breite Sitze sind nicht mit der Matte kompatibel.
Das Ventil der Matte passt sowohl zum Blasesack des Packrafts als auch zur Handpumpe – alternativ kann die Matte auch vollständig mit der Lunge aufgeblasen werden.
Eigenschaften und Vorteile
Die MultiMat verleiht dem Packraft folgende Merkmale:
- Erhöhte Sitzposition für bessere Übersicht, Bootskontrolle und höheren Fahrkomfort
- Steifer Boden für mehr Stabilität, besseres Gleitverhalten und höhere Geschwindigkeit
- Zusätzliche Isolation gegen kaltes Wasser und Bodenkontakt (v. a. im Fussbereich)
- Mehr Auftrieb und höherer Freibord bei Wellen und Spritzwasser
- Ein zusätzlicher Auftriebskörper (separate Kammer) als Sicherheitsreserve
Eine Bodenmatte eignet sich besonders für Touren mit Kindern, Hunden, grossem Gepäck oder bei leichtem Wildwasser. Auch bei Packraftingtouren mit hohem Paddelanteil lohnt sich der Einsatz – das zusätzliche Gewicht von 920 g und das Packmass von 38 × 10 cm werden durch gesteigerten Komfort und bessere Fahreigenschaften mehr als wettgemacht.
Multifunktionalität
Die Anfibio MultiMat wurde für hybride Packrafts entwickelt. Das Innenmass sollte mindestens 160 cm betragen. Besonders bewährt hat sich die Matte in folgenden Modellen:
- Anfibio Sigma TX, TXL(+) und TXLB+
- Anfibio Rebel 3KL+ und Omega C2(+)
Bei Booten mit geringer Innenbreite – z. B. einigen MRS-Modellen oder bei anderen Marken – kann die Matte angepasst werden. Die äusseren Kammern lassen sich mit einem handelsüblichen Bügeleisen verschweissen, um die Breite zu reduzieren. So kann die MultiMat auch in schmalere Modelle wie den MRS Barracuda R2, Adventure X2 oder Nomad S1 integriert werden.
Darüber hinaus lässt sich die 190 cm lange und 10 cm hohe Matte auch als Schlaf- oder Sitzunterlage verwenden. Auf längeren Touren kann so auf eine zusätzliche Isomatte verzichtet und Gepäck eingespart werden.
Material: Robustes 210den-Nylon mit einseitiger TPU-Beschichtung auf der Innenseite
Konstruktion: Neun separate Luftkammern, jeweils durch Stege (Baffeln) voneinander getrennt – nicht nur punktuell verschweisst. Hauptventil mit Rückschlagfunktion, kompatibel mit dem Anfibio Blasesack und Handpumpen. Zwei 50 cm lange Riemen zur Sitzbefestigung an den Enden der Matte
Masse (aufgeblasen): 190 × 59 × 10 cm
Packmass: 38 × 10 cm
Gewicht: 920 g
Farbe: Schwarz